Über 9 Jahre lang habe ich in renommierten Forschungseinrichtungen (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Institute of Health, Max-Delbrück-Zentrum für molekulare Medizin, Deutsches Rheumaforschungszentrum) Erfahrungen sammeln können auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung und mich dabei auf mentale Gesundheit spezialisiert. In meiner letzten Position als Geschäftsführer der gemeinnützigen Sepsis Stiftung wurde mir noch einmal bewusst, wie groß der Bedarf an Aufklärung und Prävention zu Gesundheitsthemen in unserer Gesellschaft ist.

Insgesamt baute ich mir ein umfassendes Fach- und Methodenwissen im Gesundheits- sowie Projektmanagement auf, das ich nun als selbstständiger Unternehmensberater meinen Kunden zur Verfügung stelle.

Bereits meine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in einem interdisziplinären Graduiertenkolleg geförderte Promotion zum Dr. phil. beschäftigte sich mit den Themen Automatismen, Faszination und Wiederholung (am Beispiel der damals noch sehr neuen Plattform YouTube), die psychologisch von essentieller Wichtigkeit sind. Seit drei Jahren bin ich zudem Mitglied der Arbeitsgruppe Psychotrope Substanzen der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Mein Doppeldiplom in Betriebswirtschaftslehre und International Business absolvierte ich in Dortmund und Amsterdam. Im Anschluss erhielt ich in Berlin noch einen Master in Osteuropawissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf Kultur und Politik, wobei ich mich bereits hier auf die Psychoanalyse als kulturwissenschaftliche Methode spezialisierte.

Unser Versprechen

Unsere hoch qualifizierten Experten erledigen jede Aufgabe schnell und zuverlässig.

Wir garantieren Ihnen eine schnelle und diskrete Abwicklung aller Ihrer Geschäftsaufgaben. Unser Team von hochqualifizierten Mitarbeitern ist Tag und Nacht erreichbar - denn Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität.

ÜBER WISSEN ZUR ERKENNTNIS

In zunehmendem Maß zeigt sich, dass die Belegschaft die Achillesferse eines Unternehmens darstellt. Dies gilt für alle Branchen gleichermaßen. Dennoch vermitteln auch heute noch viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden das Gefühl, dass sie problemlos ersetzbar sind, was diese oft mit „Dienst nach Vorschrift“, „körperlicher Anwesenheit“ oder Bummelstreik quittieren. Ebenso bedenklich sind jedoch Selbstausbeutung und die steigende Zahl (psychischer) Erkrankungen, die zu Produktivitätsverlusten führen. Auf der anderen Seite fällt es immer mehr Unternehmen sehr schwer, offene Stellen qualifiziert zu besetzen, seien es nun Ausbildungsstellen oder Führungspositionen.

Doch auch wenn man andere Menschen nicht ändern kann, sollte man nicht den Einfluss unterschätzen, denn die obere Ebene des Managements auf die Stimmung der Belegschaft ausübt. Zudem stellt auch wirtschaftlicher Erfolg keinen Garanten dar für die (Lebens-)Zufriedenheit der Unternehmensführung. In vielen Fällen führen der hohe Arbeitseinsatz und die Konzentration auf das Lösen akuter Probleme dazu, dass die Führungspersonen über das dauernde Funktionieren in eine Art Strudel geraten, der sie immer mehr von sich selbst und damit auch von allen anderen Menschen entfernt – sie verlieren den „Fühler“ für Mitarbeitende und Kunden.

Menschen in hohen Positionen fehlt oftmals ein qualifiziertes Gegenüber, dass sie auf die menschliche Ebene zurückbringen kann und ihnen hilft zu überprüfen, ob das Erreichte noch im Einklang ist mit den ursprünglichen persönlichen Ambitionen und Wünschen, und ob sie ihre eigenen Bedürfnisse noch fühlen können – denn nur so bleiben sie auch offen für die Bedürfnisse anderer. Selbst wenn der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens nicht gefährdet ist, so lohnt es sich doch auf der persönlichen Ebene, die mentale Gesundheit durch Prävention und Erkenntnis zu bewahren. Diese Prozesse wirken sich dann unmittelbar aus auf die gesamte Belegschaft.

Slider Test

Das ist ein Test, ob der Double Exposure Slider auch hier funktioniert, und es klappt! Das ist ein Test, ob der Double Exposure Slider auch hier funktioniert, und es klappt! Das ist ein Test, ob der Double Exposure Slider auch hier funktioniert, und es klappt! Das ist ein Test, ob der Double Exposure Slider auch hier funktioniert, und es klappt!

MEIN KONZEPT

Ich begleite meine Kunden bei Prozessen der Selbsterkenntnis und unterstütze sie dabei, ihre Verbesserungspotentiale effizient zu nutzen. So helfe ich ihnen, die Zufriedenheit von ihren Mitarbeitern und Kunden zu erhöhen, aber auch persönliche psychische Herausforderungen wie Stress, Erschöpfung, Angstzustände, etc. zu meistern. Das Ziel ist, die Lebenszufriedenheit und Kreativität wieder auf ein möglichst hohes Niveau zu heben.

Portrait Dr. Roman Marek

ÜBER WISSEN ZUR ERKENNTNIS

In zunehmendem Maß zeigt sich, dass die Belegschaft die Achillesferse eines Unternehmens darstellt. Dies gilt für alle Branchen gleichermaßen. Dennoch vermitteln auch heute noch viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden das Gefühl, dass sie problemlos ersetzbar sind, was diese oft mit „Dienst nach Vorschrift“, „körperlicher Anwesenheit“ oder Bummelstreik quittieren. Ebenso bedenklich sind jedoch Selbstausbeutung und die steigende Zahl (psychischer) Erkrankungen, die zu Produktivitätsverlusten führen. Auf der anderen Seite fällt es immer mehr Unternehmen sehr schwer, offene Stellen qualifiziert zu besetzen, seien es nun Ausbildungsstellen oder Führungspositionen.

Doch auch wenn man andere Menschen nicht ändern kann, sollte man nicht den Einfluss unterschätzen, denn die obere Ebene des Managements auf die Stimmung der Belegschaft ausübt. Zudem stellt auch wirtschaftlicher Erfolg keinen Garanten dar für die (Lebens-)Zufriedenheit der Unternehmensführung. In vielen Fällen führen der hohe Arbeitseinsatz und die Konzentration auf das Lösen akuter Probleme dazu, dass die Führungspersonen über das dauernde Funktionieren in eine Art Strudel geraten, der sie immer mehr von sich selbst und damit auch von allen anderen Menschen entfernt – sie verlieren den „Fühler“ für Mitarbeitende und Kunden.

Menschen in hohen Positionen fehlt oftmals ein qualifiziertes Gegenüber, dass sie auf die menschliche Ebene zurückbringen kann und ihnen hilft zu überprüfen, ob das Erreichte noch im Einklang ist mit den ursprünglichen persönlichen Ambitionen und Wünschen, und ob sie ihre eigenen Bedürfnisse noch fühlen können – denn nur so bleiben sie auch offen für die Bedürfnisse anderer. Selbst wenn der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens nicht gefährdet ist, so lohnt es sich doch auf der persönlichen Ebene, die mentale Gesundheit durch Prävention und Erkenntnis zu bewahren. Diese Prozesse wirken sich dann unmittelbar aus auf die gesamte Belegschaft.

Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus mit Dr. Roman Marek bei der WHO in Genf

Über 9 Jahre lang habe ich in renommierten Forschungseinrichtungen (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Institute of Health, Max-Delbrück-Zentrum für molekulare Medizin, Deutsches Rheumaforschungszentrum) Erfahrungen sammeln können auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung und mich dabei auf mentale Gesundheit spezialisiert. In meiner letzten Position als Geschäftsführer der gemeinnützigen Sepsis Stiftung wurde mir noch einmal bewusst, wie groß der Bedarf an Aufklärung und Prävention zu Gesundheitsthemen in unserer Gesellschaft ist.

Insgesamt baute ich mir ein umfassendes Fach- und Methodenwissen im Gesundheits- sowie Projektmanagement auf, das ich nun als selbstständiger Unternehmensberater meinen Kunden zur Verfügung stelle.

Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, mit Dr. Roman Marek 2022 in Berlin

Bereits meine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in einem interdisziplinären Graduiertenkolleg geförderte Promotion zum Dr. phil. beschäftigte sich mit den Themen Automatismen, Faszination und Wiederholung (am Beispiel der damals noch sehr neuen Plattform YouTube), die psychologisch von essentieller Wichtigkeit sind. Seit drei Jahren bin ich zudem Mitglied der Arbeitsgruppe Psychotrope Substanzen der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Mein Doppeldiplom in Betriebswirtschaftslehre und International Business absolvierte ich in Dortmund und Amsterdam. Im Anschluss erhielt ich in Berlin noch einen Master in Osteuropawissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf Kultur und Politik, wobei ich mich bereits hier auf die Psychoanalyse als kulturwissenschaftliche Methode spezialisierte.

Galerie

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.